-
Es
kann eine hohe psychische Robustheit (Resilienz) entwickelt werden, die ein Leben lang erhalten bleibt (Buchheim und Bertram 2012).
-
Diese
Kinder haben ein höheres Vertrauen in ihre Mitmenschen und können in Notsituationen Hilfe von anderen viel besser einfordern.
-
Sie
schließen mehr Freundschaften und erhalten diese besser.
-
Sie
können in Krisen und Konflikten differenzierter reagieren und diese besser bewältigen.
-
Im
Vorschulalter schneiden diese Kinder in Tests mit Ausdauer- und Kreativitätsanforderungen besser ab.
-
Der
Spracherwerb fällt leichter (Brisch 2012).
-
Die
Kinder zeigen ein stärkeres Explorationsverhalten, sind neugieriger, wodurch sie sich kognitiv besser entfalten können (Schleiffer 2009).
-
Je
sicherer die Bindung des Kindes, desto größer auch die spätere Feinfühligkeit gegenüber dem eigenen Nachwuchs (Buchheim 2012).